Hello again, Herbie
ER LÄUFT UND LÄUFT UND LÄUFT ...

Haben Sie Lust, automobile Erinnerungen wieder wach werden zu lassen? Das AutoMuseum Volkswagen zeigt auf 5.000 m² Ausstellungsfläche mit insgesamt 130 Fahrzeugen die automobile Evolution von Volkswagen: Käfer, Bullis, Gölfe sowie einige seltene Studien, Prototypen und Unikate. Und jedes Fahrzeug erzählt ein Stück automobiler Geschichte.
Die Geschichte des AutoMuseums beginnt 1985. Die technisch-historische Sammlung des Volkswagen Konzerns wird in einer alten Kleiderfabrik öffentlich zugänglich gemacht. Bis 2000 wurden hier Fahrzeuge des ganzen Volkswagen Konzerns gezeigt. Damals waren das neben der Marke Volkswagen auch Exponate von Audi, DKW, Horch, NSU und Wanderer. 1992 wird das Museum in die gemeinnützige Stiftung „AutoMuseum Volkswagen“ umgewandelt und 2001 parallel zur Eröffnung des Zeithauses der Autostadt konzeptionell noch mal erneuert: Nur noch Fahrzeuge der Marke Volkswagen werden von da an ausgestellt.
»HERBIE, EIN KÄFER MIT DURCHAUS MENSCHLICHEN ZÜGEN«
Diese Konzentration auf die Marke macht die Ausstellung besonders attraktiv, vor allem, aber nicht nur für Fans der Marke Volkswagen. Die Ausstellung zeigt die Evolution der ersten Volkswagen, beispielsweise VW Käfer von den 30er Jahren bis zur Einstellung der Produktion des Mexiko Käfers 2003. Ein besonderes Exemplar der weltweit gebauten 21 Millionen Käfer ist Herbie, der im Walt-Disney-Film „Ein toller Käfer“ von 1968 (Originaltitel: The Love Bug) seinen großen Auftritt hatte. Tatsächlich wurden für diesen Film nicht nur einer, sondern Dutzende Käfer eingesetzt. Einer der originalen Film-Käfer, der zu Werbezwecken unterwegs war, steht jetzt im AutoMuseum und ist ein Star der Ausstellung.
»DAS AUTOMUSEUM ZEIGT DIE GROSSEN HIGHLIGHTS DER VOLKSWAGEN GESCHICHTE«
„Das AutoMuseum zeigt die großen Highlights der Volkswagen Geschichte. Für Autointeressierte ein Muss. Besonders interessant finde ich, dass Studien und Prototypen verschiedener Modelle direkt nebeneinanderstehen. Hier kann man gut sehen, welche Details es in die Serie geschafft haben und welche nicht. Außerdem finde ich den Race Touareg beeindruckend“, so Simon aus Wolfsburg. Er ist mit seinen beiden Kindern im AutoMuseum. Die kleinen Autofans staunen, wie die Autos früher aussahen, erzählen sich Autogeschichten und würden am liebsten alle Automodelle im kleinen Shop kaufen.
Die Geschichte des AutoMuseums ist noch nicht zu Ende erzählt, denn die Sammlung wird kontinuierlich erweitert. Zudem werden regelmäßig Sonderausstellungen angeboten, die Details der Volkswagen-Chronik beleuchten. Details, wie „Generationswechsel. Der Quantensprung zu den neuen Wassergekühlten“: eine Sonderausstellung vom 29. August 2019 bis 1. März 2020 zur Entwicklung der neuen Motoren und Modelle, inklusive des Bulli T3.
Führung zu gewinnen! Wollen Sie sich die Evolution der Marke Volkswagen anschauen und anschließend eine Sonderführung durch das Motorenkabinett – eine Sammlung von rund 50 Motoren und Getrieben – mitmachen? Dazu schreiben Sie einfach eine E-Mail an meinzuhause@vwimmobilien.de oder schicken Sie eine Postkarte an Volkswagen Immobilien, „Gewinnspiel Mietermagazin“, Poststr. 28, 38440 Wolfsburg. Stichwort: AutoMuseum. Einsendeschluss ist der 01.01.2020. Das Los entscheidet.
Infos & Kontakt
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Dieselstraße 35
38446 Wolfsburg
ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Sonntag, 10.00–17.00 Uhr
Nur vom 24. Dezember bis 1. Januar bleibt das Museum geschlossen.