Mission grüner Daumen
So wird Ihr Balkon zur grünen Oase

Sind Sie bereit für den Sommer? Ist Ihr Balkon bereit für den Sommer? Mit ein paar einfachen Tipps von unserem Gärtnermeister Henning Kohn wird auch Ihr Balkon zu einer grünen Oase.
„Ein schön bepflanzter Balkon ist kein Hexenwerk. Es gibt Pflanzen, die lieben die Sonne. Und es gibt Pflanzen, die eher im Halbschatten oder Schatten gedeihen. Bei warmen Temperaturen täglich gießen, Staunässe vermeiden, regelmäßig düngen. Das ist es eigentlich schon. Sie können die Pflanzen einzeln pflanzen oder auch kombinieren. Seien Sie kreativ und machen Sie Ihren Balkon zum ‚kleinen Garten‘. Sollten Sie noch ein Plätzchen frei haben, dann pflanzen Sie noch Kräuter in einen Kübel: Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, aber auch Pfefferminze und Zitronenmelisse sind ein echter Hingucker und ein Muss für jeden Hobbykoch.“, so Henning Kohn.
Hier kommen seine Top 10 für sonnige und schattige Balkone
Geranien
Hängepetunien
Hängepetunien sind besonders für sehr sonnige Plätzchen geeignet. Sie blühen von Mai bis Oktober, und dies sehr üppig. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht trocken wird. An sehr heißen Tagen sollten Sie möglichst zweimal täglich gießen: am Vormittag und am späten Nachmittag, niemals in der Mittagssonne.
Wandelröschen
Das Wandelröschen liebt die Sonne, blüht von Mai bis September und wechselt seine Farbe nach dem Aufblühen, zum Beispiel von Orange zu Gelb oder Karminrot. Mit ihrem süßlich-fruchtigen Duft lockt sie Bienen und Schmetterlinge an. Auch das Wandelröschen muss bei hohen Temperaturen nach Möglichkeit zweimal täglich gegossen werden.
Bornholmmargeriten
Bornholmmargeriten lieben sonnige Standorte und blühen von Mai bis September. Gießen Sie sie regelmäßig und vermeiden Sie Staunässe. Während der Blütezeit sollten die verwelkten Blüten regelmäßig entfernt werden. Schneiden Sie diese alle zwei bis drei Tage mit einer Gartenschere weg. So bilden sich bis zum Herbst immer neue Blütenknospen.
Drillingsblumen
Die Drillingsblume ist in Südfrankreich und Spanien sehr beliebt und erfreut sich auch in unseren Breiten einer wachsenden Beliebtheit. Sie blüht den ganzen Sommer, braucht viel Sonne, aber nicht viel Wasser. Gießen Sie nur sparsam, möglichst, wenn die Erde oberflächlich angetrocknet ist. Überschüssiges Wasser sollte abfließen können.
Fleißige Lieschen
Das Fleißige Lieschen gedeiht an schattigen und halbschattigen Plätzen besonders gut und blüht von Mai bis Oktober unermüdlich. Auch beim Fleißigen Lieschen sollten die welken Blüten regelmäßig entfernt werden. An heißen Tagen braucht sie reichlich Wasser. Die Erde sollte gleichmäßig durchfeuchtet sein, die Oberfläche darf nur leicht antrocknen.
Hortensien
Hortensien lieben Halbschatten. Der botanische Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Wasserkanne“. Das deutet schon auf einen hohen Wasserbedarf. Regelmäßiges und reichliches Gießen sind bei der Hortensie Pflicht. Die Blütezeit geht von Juli bis September. Sie können Hortensien auch gut zur Dekoration Ihrer Wohnung nutzen. Einfach Hortensienblüten abschneiden und in eine mit Wasser gefüllte Vase stellen.
Fuchsien
Fuchsien sind beliebte Pflanzen für schattige Plätzchen. Sie blühen von Mai bis Oktober. Gießen und besprühen Sie die Fuchsie regelmäßig und vermeiden Sie Staunässe. Düngen Sie mit einem flüssigen Blühpflanzendünger. Schneiden Sie verwelkte Blüten möglichst schnell raus. Achtung: An heißen Sommertagen lassen Fuchsien als Verdunstungsschutz ihre Blätter hängen, auch wenn der Wurzelballen feucht ist. Achten Sie darauf, jetzt nicht zu gießen. Die Wurzeln können das Wasser nicht aufnehmen. Sobald die Hitze nachlässt, richten sich die Blätter wieder auf.
Begonien
Begonien mögen schattige oder halbschattige Plätze, möglichst ohne direkte Mittagssonne. Sie blühen ausdauernd von April bis September. Begonien sollten regelmäßig gegossen werden, benötigen aber nicht viel Wasser. Die Erde sollte feucht und keinesfalls nass sein. Gießen Sie erst, wenn die Erde oberflächlich trocken wird.
Elfenspiegel
Für unser Team „Gartenbau und Außenanlagen“ an unserem Firmensitz in Wolfsburg suchen wir motivierte Auszubildende zum Gärtner (m/w/d) für die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Die dreijährige Ausbildung beginnt am 1.8.2020.
Wenn du dich für diese Ausbildung und VWI begeistern kannst, bewirb dich gleich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@vwimmobilien.de oder per Post. Bei Fragen hilft dir Beatrix Bogatzki, Tel. 05361 264-577, gerne weiter. Wir freuen uns auf dich.
Volkswagen Immobilien
Personal Management
Poststraße 28
38440 Wolfsburg